Die Freiwillige Feuerwehr Leutstetten hielt am 23. April 1949 ihre Gründungsversammlung im Gasthof Weber, Leutstetten, ab. Tagesordnung: Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr als bürgerlich-rechtlicher Verein und Wahl der Vorstandschaft. Aufstellung einer aktiven Mannschaft Festsetzung der Satzung. Ehrung des Altkommandanten Ludwig Andrä und des Zeugwarts Franz Friesenegger für 40jährige Dienstzeit. Sonstiges Herr Peter Gugetzer eröffnete die Versammlung. Anschließend sprach Herr Bürgermeister Hirschbold über die Bedeutung eines geordneten Feuerlöschwesens und wies auf die bisherige Tätigkeit der Leutstettener Feuerwehr hin, die von jeher auch ein geselliges Vereinsleben pflegte. Besonders würdigte Herr Bürgermeister Hirschbold die Verdienste, die sich Herr Ludwig Andrä und Herr Franz Friesenegger um das Feuerlöschwesen in Leutstetten erwarben. Er forderte zu tätiger Mitarbeit in dem neu zu gründenden Verein auf. Herr Ludwig Andrä berichtete kurz über den Einsatz der Leutstettener Feuerwehr in den Kriegsjahren bei zahlreichen Luftangriffen auf München. Herr Gugetzer forderte zum Beitritt in den neuen Verein auf. Durch Unterschrift erklärten 20 Bürger ihren Beitritt zum Verein. Weitere Mitglieder sollen geworben werden. Einstimmig wurden gewählt zum Vorstand und zugleich Kommandanten Gugetzer Peter Vorstandsstellvertreter Friesenegger Josef jun. Schriftführer Höß Rudolf Kassenwart Höß Alto Zeugwart Huber Walter Die anliegende Satzung wurde einstimmig angenommen. Der Beitrag für die ordentlichen Mitglieder wurde auf -,20 DM pro Monat festgesetzt. Die erste Übung des neugegründeten Vereins wurde für Sonntag, den 8. Mai 1949, festgesetzt.
Der Vorstand Peter Gugetzer.
|